Sandra Ortonobes, Biophysikerin: „Können Sie manchmal nicht schlafen, weil Ihre Beine nicht stillhalten? Ursachen dafür können Anämie oder Eisenmangel sein.“
%3Aformat(jpg)%3Aquality(99)%3Awatermark(f.elconfidencial.com%2Ffile%2Fa73%2Ff85%2Fd17%2Fa73f85d17f0b2300eddff0d114d4ab10.png%2C0%2C275%2C1)%2Ff.elconfidencial.com%2Foriginal%2F427%2F830%2F172%2F427830172db2bfc501f331c414c75d54.jpg&w=1280&q=100)
Die Biophysikerin Sandra Ortonobes hat eine weit verbreitete, aber unbekannte Erkrankung in die sozialen Medien gebracht: das Restless-Legs-Syndrom . In ihrer Aussage stellt sie eine direkte Frage, die viele Menschen berührt: „Können Sie manchmal nicht schlafen, weil Ihre Beine nicht stillhalten? Ursachen könnten Anämie oder Eisenmangel sein.“ Es handelt sich um eine neurologische Erkrankung , die in Ruhe zu Beschwerden in den Beinen führt, die nur durch Bewegung gelindert werden und den Schlaf erheblich beeinträchtigen.
Die Beschwerden treten genau dann auf, wenn man Ruhe am meisten braucht: beim Liegen, Entspannen auf der Couch oder auch beim Filmeschauen. Kribbeln, Unruhe oder leichte Krämpfe zwingen einen dazu, die Beine immer wieder zu bewegen. Ortonobes beschreibt es anschaulich: „Mein Körper verlangt nach Ruhe, aber meine Beine haben andere Pläne.“ Was wie eine kleine Zwangsneurose wirkt, hat tatsächlich eine medizinische Grundlage und beeinträchtigt die Lebensqualität . Regelmäßig schlechter Schlaf wirkt sich letztendlich auf die Stimmung und die tägliche Leistungsfähigkeit aus.
@lahiperactina Dieses Syndrom ruiniert Ihren Schlaf und viele wissen es nicht
♬ Originalton - Hyperactin
Obwohl es noch Aspekte gibt, die die Wissenschaft nicht vollständig geklärt hat, stehen einige Fälle mit Eisenmangel oder der Diagnose Anämie in Verbindung. Die Autorin selbst weist auf diese Faktoren als mögliche Auslöser hin. Viele Menschen wissen jedoch nicht, dass es für diese Erkrankung einen Namen und eine klinische Erklärung gibt. Dies führt dazu, dass sie es vermeiden, einen Arzt aufzusuchen, was die Beschwerden fortbestehen lässt. Genaue und leicht zugängliche Informationen können bei der Erkennung und Behandlung dieses Syndroms entscheidend sein.
Obwohl es keine endgültige Heilung gibt, verrät Sandra eine Lösung, die bei ihr funktioniert: Kälte auf die Beine lindert die Symptome. Im Winter hebt sie die Füße aus der Decke, im Sommer benutzt sie einen Ventilator. Das behebt zwar nicht die Ursache der Beschwerden, ermöglicht aber eine bessere Erholung . Sie lädt ihre Zuhörer außerdem ein, mitzuteilen, was ihnen hilft, und unterstreicht damit eine klare Botschaft: Wenn Ihnen etwas Ähnliches passiert, sind Sie nicht allein . Der erste Schritt zur Lösung ist, es sichtbar zu machen.
El Confidencial